top of page

6 Gründe die für ein Fotoshooting mit Pferd im Herbst und Winter sprechen

Die Tierfotografie, gerade mit Pferden spielt sich größtenteils Outdoor ab. Und da wir Menschen ungerne frieren, ist das ein entscheidender und ausschlaggebender Grund, ein Shooting ungern in den Herbst- und Wintermonaten zu buchen. Denn niemand mag es gerne, wenn die Hände oder andere Körperteile einfrieren und man leicht bekleidet in der Kälte steht.

Doch gibt es auch Gründe, die für ein Shooting in der kalten Jahreszeit sprechen?


Ich sage ganz klar: Ja!


Welche könnten das sein, fragst du dich jetzt sicher. Hier kommen 6 Gründe die dafür sprechen, sich vielleicht auch mal in die Kälte zu wagen, für dein nächstes Fotoshooting.


1. Sonnenauf- und Sonnenuntergang ist früher

Während im Sommer die Sonne extrem früh aufgeht und extrem spät untergeht, sind die Tage in den Wintermonaten bekanntlich deutlich kürzer. Das heißt, das besondere Licht, dass man während eines Sonnenauf- oder Untergangs hat, kann man im Herbst und Winter zu deutlich angenehmeren Tageszeiten nutzen. Denn auch viele Ställe haben "Öffnungszeiten". Da kann der Stallbetreiber schon mal etwas dagegen haben, wenn man im Sommer um 5 Uhr morgens im Stall sein Pferd für ein Fotoshooting fertig macht, um um 6 Uhr fertig das erste Sonnenlicht zu nutzen. Oder eben auch andersrum abends, wenn die Sonne erst gegen 22 Uhr untergeht.

Und ja, auch im Winter gibt es traumhafte Sonnenauf- und Untergänge! Natürlich kann man das nicht immer genau planen und oft hat es einfach etwas mit Glück zu tun, aber auf der Herbst und Winter bietet atemberaubendes Licht.


Dieses Bild ist am Nachmittag im Oktober entstanden. An dem Tag hatte es geregnet, aber während dem Shooting war eine Regenpause. Die Lichtstimmung ist wahnsinnig schön.


2. Keine lästigen Fliegen und Bremsen

Im Sommer können Kribbelmücken und Bremsen während eines Fotoshootings schon wirklich lästig werden. Und nicht nur, dass das Pferd auf den meisten Fotos dann einen schüttenden Kopf hat, auch kann es das Pferd mental manchmal kaum ertragen dann für Minuten still zu stehen um die Fotos zu machen. Selbst das beste Mückenspray kann im Sommer manchmal kaum noch Abhilfe schaffen.

Doch im Herbst und Winter ist man frei von den Quälgeistern und man kann die Konzentration auf das Shooting richten. Das ist für das Pferd entspannter, wie auch für den Besitzer.

Und auch Pferde, die Probleme mit Sommerekzemen haben, werden es dir danken, wenn du dein Fotoshooting lieber auf den Herbst oder Winter verlegst.


3. Die besondere Stimmung

Viele denken bei einem Outdoor-Fotoshooting zuerst an schöne blühende Bäume und Sträucher im Frühling oder Somme, die das Bild romantisch und farbenfroh gestalten. Doch im Herbst und Winter, wenn die Bäume schon kahl sind, entstehen ebenfalls wunderschöne Farbstimmungen, die man auf Fotos grandios nutzen kann.

Das warme Braun, der kahlen Bäume unterstreicht deinen Hautton und lässt warme und zarte Bilder entstehen. Und denk mal an den Morgenfrost und wie einzigartig das Licht in den Eiskristallen bricht. Auch das zaubert eine geniale Stimmung. Und natürlich bei Schnee, der absolute Winter-Klassiker. Aber mit Schnee kann man ja nicht jeden Winter rechnen. Kahle Bäume jedoch sind garantiert.

Was ich ebenfalls besonders gerne nutze, sind vertrocknete, wilde Wiesen. Diese findet man besonders im späten Herbst und im Anfang vom Winter. Sie haben etwas ganz romantisches und magisches an sich.



Dieses Bild ist vor dem Hintergrund von kahlen Bäumen entstanden. (Während meines Coachings bei Alexandra Evang)


4. Wohlfühltemperatur der Pferde

Während wir Menschen uns am liebsten irgendwo bei 25ºC wohlfühlen, ist die Wohlfühltemperatur bei Pferden zwischen 5ºC und 15ºC. Das heißt in dieser Spanne ist den Pferden weder zu warm, noch zu kalt. Bei Offenstallpferden liegt die thermoneutrale Zone sogar zwischen -15ºC und 25ºC. Erstaunlich oder?

Das bedeutet, um unseren lieben Vierbeinern einen Gefallen zu tun, sollten wir Menschen uns vielleicht manchmal lieber dazu entscheiden, in der Wohlfühltemperatur unseres Lieblings außergewöhnliche Dinge zu machen, statt dann, wenn das Pferd unkonzentriert ist, weil es schwitzt und die Fliegen stören.


5. Reithalle und Reitplatz nutzen

Eine weitere Idee ist es, im Winter die Reithalle oder den Reitplatz für ein Fotoshooting zu nutzen. Dann gerade Bilder vor schwarzem Hintergrund lassen sich in der Reithalle perfekt umsetzen. Manche haben auch einen wunderschönen Reitplatz, den man für ein Fotoshooting nutzen kann. Wenn der Hintergrund um den Reitplatz es optisch zulässt, kann man ihn auch toll für Freilaufbilder nutzen. Denn ein schöner Sandboden harmoniert farblich natürlich auch hervorragend mit den kahlen Bäumen und Büschen.


6. Besondere Outfits

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass die kalte Jahreszeit eine Zeit für andere andere Art besondere Outfits ist? Klar, das schöne Kleidchen ist immer eine Option, aber du wirst wohl kaum im Sommer bei 30ºC den schönen Kuschelpulli und die lange Jeans auspacken, oder?

Es gibt so viele tolle Outfits für die kalten Temperaturen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem warmen Reitrock? Und auch das Pferd hat ein besonderes Fellkleid an. Denn ich liebe das kuschelige Winterfell der Pferde.


Und was sagst du? Konnte ich dich mit meinen Punkten überzeugen, dass ein Fotoshooting mit deinem Pferd auch im Herbst und Winter eine tolle Idee sein kann? Klar, die Shootings im Frühling und Sommer sind ebenfalls besonders und wunderschön. Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Doch ich finde, der Herbst und der Winter werden oft unterschätzt. Denn auch meine Kunden sagen gerne mal "lass uns das Shooting auf den Sommer legen, da ist es warm." Und dieser Wunsch ist vollkommen legitim und verständlich. Ich liebe den Sommer auch. Doch all diese Gründe sprechen auch dafür, mal über ein Shooting in der kalten Jahreszeit nachzudenken. Denn auch die hat ihre Vorzüge. Mit einem warmen Tee im Gepäck und einer vorherig guten Absprache, lässt sich das Shooting auch auf eine überschaubare Zeit eingrenzen und man darf dann schnell wieder ins Warme.

Schreib mir doch gerne mal deine Gedanken dazu und zu welcher Jahreszeit würdest du das Shooting am liebsten machen?

Ich freue mich auf den Austausch :-)


Alles Liebe, deine Ronja




Dieses Bild ist eins der Bilder im neuen Kalender 2022 - schau mal in meinem Shop vorbei :-)

 
 
 

Comments


bottom of page